Chronologische Übersicht aller Veranstaltungen (Markierungen klicken)
Datum:
Mittwoch, 30.01.2019
06:30 Uhr
bis
09:00
Veranstaltungsort:
Küppersmühle Restaurant
Philosophenweg 49-51
47051 Duisburg
Andree Haack:
Andree Haack ist seit Juli 2018 Beigeordneter für Wirtschaft und Strukturentwicklung bei der Stadt Duisburg.
Das neue Duisburg – Ruhrgebiet 4.0
Andree Haack, Wirtschaftsdezernent der Stadt Duisburg
Andree Haack ist seit Juli 2018 Beigeordneter für Wirtschaft und Strukturentwicklung bei der Stadt Duisburg.
Andree Haack wurde 1973 in Moers geboren. Er besuchte das Franz-Haniel-Gymnasium in Duisburg Homberg und absolvierte dort 1992 sein Abitur.
Von 1992 bis 1994 absolvierte er seinen Zivildienst bei der Bürgerhilfe Duisburg e.V. und begann anschließend das Studium der Raumplanung in Dortmund. Im Jahr 2000 schloss er dieses mit dem Titel „Diplom-Ingenieur“ ab.
Andree Haack
Nach dem Studium absolvierte er die Ausbildung zum „höheren bautechnischen Verwaltungsdienst der Fachrichtung Städtebau“ beim Land Nordrhein-Westfalen. 2002 schloss er dieses mit dem Titel „Bauassessor“ ab.
Den Einstieg in das Berufsleben fand Andree Haack über ein Düsseldorfer Planungsbüro, bevor er im Jahr 2004 als Referent für Raumordnung und Bauleitplanung bei der Niederrheinischen IHK Duisburg Wesel Kleve zu Duisburg angestellt wurde. Im Jahr 2009 zog es Haack dann zur IHK Mittlerer Niederrhein, wo er zunächst die Geschäftsführung für den Bereich „Existenzgründung & Unternehmensförderung“ übernahm. Im Laufe der Zeit wurde ihm die Leitung des IHK-Standortes in Mönchengladbach und ebenso bekam er die Verantwortung für den Geschäftsbereich „Recht & Steuern“ übertragen.
Andree Haack ist seit Juli 2018 Beigeordneter für Wirtschaft und Strukturentwicklung bei der Stadt Duisburg.
AGENDA:
18:30 – Empfang & Buffet im Restaurant Kü, Duisburg
19:00 – Begrüßung durch unseren Präsidenten
19:15 – Vortrag von Herrn Andree Haack
20:00 – Gemeinsamer Austausch und Networking
Anmeldungen wie immer per Mail an die Geschäftsstelle. Sie erhalten nach Anmeldung eine Teilnahmebestätigung per Mail. Kostenbeitrag für Gäste: 35 Euro
« Zurück zur Übersicht